Selbstgemachtes verkaufen – der vollständige Guide

Selbstgemachtes verkaufen klingt nicht schwer, aber kann man damit auch wirklich Geld verdienen? Töpfern, werken, stricken machen Spaß und die entstandenen Produkte liegen absolut im Trend. Mit ein paar Tricks und den nötigen Informationen zu Vorschriften kann es also durchaus gelingen. In diesem Guide erfahren Sie alles, was für den Start wichtig ist.

Selbstgemachtes legal verkaufen ohne Gewerbe?

Es ist verständlich, dass man sich fragt, ob ein Gewerbe wirklich notwendig ist, wenn man mit einem Hobby ein wenig Geld nebenher verdienen will. Dennoch: Letztendlich liegt hinter dem Verkauf von Selbstgemachtem die Absicht, einen Gewinn zu erzielen. Nur wenn die Ausgaben mindestens so hoch sind wie die Einnahmen, spricht das Finanzamt von Liebhaberei.

Sobald man eine Gewinnabsicht hat, ist die Anmeldung eines Gewerbes gemäß § 14 GewO Pflicht. Das klingt erst mal nach unschönem Bürokratieaufwand, ist aber tatsächlich schnell gemacht. Man geht zum Gewerbeamt der Stadt, wo man das Gewerbe betreiben möchte und macht dort ein paar Angaben. Die Anmeldung wird auch ans Finanzamt weitergegeben, das in der Regel verlangt, dass man einen „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausfüllt. Daraufhin erhält man eine neue Steuernummer.

Außerdem fällt abhängig von der jeweiligen Ortschaft eine Meldegebühr an. Wer sich nicht oder zu spät beim Gewerbeamt meldet, muss mit einer Strafe rechnen, da es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit handelt. Eine Gewerbeanmeldung hat aber auch Vorteile: Vielleicht hat die Stadt ein Verzeichnis, in das Sie dadurch aufgenommen werden, Sie treten nach außen hin professioneller auf und können dank Gewerbeschein beim Großhandel, etwa bei Metro, einkaufen.

Die einzige Möglichkeit, Gewinn zu erzielen, ohne dass ein Gewerbe angemeldet werden muss, ist die Freiberuflichkeit. Freie Berufe sind in einem Katalog festgelegt, darunter zählen zum Beispiel Künstler. Bietet man selbsterstellte Kunstobjekte auf einer Plattform an, muss man kein Gewerbe anmelden. Ist man hauptberuflich Künstler, hat man zudem die Chance, in der Künstlersozialkasse aufgenommen zu werden. Freiberufler müssen sich dennoch beim Finanzamt anmelden, da sie gegebenenfalls steuerpflichtig sind.

Sonstige Voraussetzungen

Für bestimmte Produktarten gelten besondere Regelungen. Dabei geht es vor allem darum, was und wie etwas deklariert werden muss, und auf welche Weise etwas hergestellt werden muss, damit die Verbraucher nicht gesundheitlich beeinträchtigt werden. Dementsprechend sind vorrangig beim Verkauf von Lebensmitteln, Kosmetik oder Mode ein paar zusätzliche Regeln zu beachten.

Wer selbstgemachte Lebensmittel verkaufen will, muss sich bei der Lebensmittelüberwachung melden. Es gibt Vorschriften bezüglich Hygiene und der Kennzeichnung von Zutaten oder Allergenen, die man unbedingt beachten sollte. Einige der Vorschriften gelten EU-weit.

Handelt es sich um Kosmetika (zum Beispiel selbstgemachte Seifen) sind recht ähnliche Punkte zu beachten. Inhaltsstoffe und Allergene müssen neben anderen Informationen angegeben werden. Hier muss man sich beim zuständigen Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt melden, beziehungsweise beim Bundesamt für Verbraucherschutz. Grundlage ist die Verordnung über kosmetische Mittel.

Bei handmade Kleidungsstücken gilt das Textilkennzeichnungsgesetz. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Vorschriften für Ihre Geschäftsidee einzuhalten sind, hilft Ihnen das Gewerbe- oder Gesundheitsamt weiter.

Selbstgemachtes verkaufen – Ideen

Kochen, Weben, Basteln – natürlich geht es bei der Wahl, welche selbstgemachten Produkte Sie verkaufen wollen, darum, was Ihnen Freude bereitet. Immerhin müssen Sie auch später das authentische Gesicht hinter dem Produkt sein. Andererseits sollten Sie nicht aus den Augen verlieren, ob es dafür auch einen Markt gibt. Sonst kann man sich nicht langfristig behaupten und bleibt auf seinen gefertigten Stücken sitzen.

Um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, können Sie eine Nische besetzen und/oder etwas herstellen, was sonst niemand hat. Dazu braucht es ein Alleinstellungsmerkmal (USP).

Hier ein paar Ideen, wie Sie Ihr USP finden:

- Welche Technik liegt gerade im Trend?

- Welcher Stil ist in den eigenen Vier Wänden aktuell beliebt?

- Welche Artikel werden häufiger gekauft? Insbesondere Gebrauchsgegenstände, Kosmetika, Kleidung.

- Wofür geben Leute gern Geld aus? Vielleicht zu bestimmten Anlässen oder im Urlaub?

- Welches Problem könnte das Produkt lösen?

- Welche Inspiration lässt sich auf Märkten für Kunsthandwerk finden? Nehmen Sie dann ein Produktmerkmal heraus, das Sie anders gestalten möchten.

Allgemein sollten Sie sich Gedanken darüber machen, an wen Sie etwas Selbstgemachtes verkaufen wollen. Die Zielgruppe kann eher junges Publikum oder älteres sein, es können Leute sein, die Wert auf Umweltschutz legen und bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben oder auch Ehemänner auf der Suche nach einem Geschenk zum Hochzeitstag. Bei der Ideenfindung und später beim Marketing empfiehlt es sich deshalb, eine Buyer Persona anzufertigen, um sich ein genaues Bild von der potenziellen Kundschaft zu machen.

Welche selbstgemachten Sachen lassen sich gut verkaufen?

Selbstgemachtes liegt absolut im Trend und deshalb lässt sich fast alles gut verkaufen – wenn man die Vorzüge kennt, um sie hervorzuheben. DIY-Produkte sind deshalb so beliebt, weil sie einen Gegenpol zur Massenware aus dem Kaufhaus bilden. Sie sind mit Liebe zum Detail gefertigt, in der Region, meist sogar mit direktem Kontakt zur Person, die den Artikel hergestellt hat. Das gibt ein gutes Gefühl.

Man kauft etwas Besonderes, von hoher Qualität und man hat mehr Einblick über den Wertschöpfungsprozess. Deshalb lässt sich Selbstgemachtes gut verkaufen, bei dem auf hochwertige, regionale Rohstoffe und Rezepturen Wert gelegt wurde. Vielleicht handelt es sich sogar um ein Produkt, das durch Upcycling etwas aufwertet, was sonst im Müll gelandet wäre?

Ein weiteres Verkaufsargument ist die Individualität. Hochwertige Handarbeit möchte man sich leisten, weil sie so sonst niemand hat. Personalisiertes eignet sich außerdem besonders gut als Geschenk: Die Grillschürze mit dem Namen bestickt oder ein Aquarell der beschenkten Familie? Vielleicht braucht man aber auch bestimmte Farben für Dekoration oder Accessoires für eine Mottoparty oder eine Hochzeit – alles lässt sich individualisieren.

Wie beliebt Selbstgemachtes ist, zeigt sich auch in den Zahlen: Laut Statista hat sich die Anzahl an Verkäufern auf Etsy allein von Q1 2020 bis Q3 2023 fast verdreifacht. Bei der Frage, ob sich etwas gut verkaufen lässt, sollte man also nicht außer Acht lassen, wie groß die Konkurrenz für ein spezifisches Produkt wäre.

Plattformen: Wo sich Selbstgemachtes verkaufen lässt

Es gibt viele Plattformen, auf denen sich Selbstgemachtes gut verkaufen lässt: sowohl online als auch vor Ort. Als Einzelunternehmer:in muss man nicht unbedingt alles abdecken. Machen Sie die Entscheidung, wo Sie sich positionieren, besser von den eigenen Stärken und Präferenzen abhängig: Sind Sie dafür gemacht, Leute anzusprechen und Ware ansprechend zu präsentieren? Ist Instagram total Ihr Ding oder haben Sie Lust, sich in die Welt der Websiteerstellung reinzudenken?

Eigener Onlineshop

Ein eigener Onlineshop klingt erst mal kompliziert, muss es aber nicht unbedingt sein. Baukastensysteme für Websites mit Shopanbindung machen es auch Laien einfach, Selbstgemachtes unabhängig im eigenen Shop anzubieten.

Und diese Unabhängigkeit bringt einige Vorteile mit sich: Grundsätzlich können Websites jede Person mit Internetzugang erreichen, nicht nur solche auf bestimmten Plattformen. Man kann von allen Kanälen auf die Website verlinken und muss nicht befürchten, dass der Online-Handel aufhört und man bangen muss, ob die Kundschaft mit „umzieht“, wie es nach dem Aus von Dawanda der Fall war. Außerdem ist eine Website so anpassbar, dass man seinen eigenen Stil verwirklichen kann und somit Wiedererkennungswert schafft.

Noch unabhängiger und individueller wird es, wenn man Webdesigner:innen und Programmierer:innen beauftragt. Auch wenn das den finanziellen Aufwand erhöht, kann es sich dabei um eine Investition handeln, die Sie von anderen abhebt und sich im Laufe der Zeit bezahlt macht. Damit man tatsächlich die potenzielle Kundschaft erreicht, sollte man sich auf jeden Fall mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) auseinandersetzen oder jemanden dafür beauftragen.

Zahlungsarten Onlineshop

Sie wollen Ihre Waren auch online anbieten? Kein Problem: Erstellen Sie mit SumUp in nur wenigen Minuten Ihren eigenen Onlineshop.

Mehr erfahren

Etsy

Etsy ist aktuell die größte Plattform für Handgemachtes im deutschsprachigen Raum. Viele ehemalige Dawanda-Händler sind zu Etsy gewandert. Die Plattform bietet nicht nur Raum, um Selbstgemachtes zu vertreiben, sondern unterstützt auch mit Tipps dabei, noch erfolgreicher zu werden.

Für den Service (man spart sich Vertrieb und eigene Website) zahlt man eine Einstellgebühr pro Artikel. Dazu kommen Kosten für Transaktion und Zahlungsbearbeitung sowie Provision bei erfolgreichem Verkauf. On top gibt es Möglichkeiten, die eigenen Artikel zu bewerben, zum Beispiel mit Offsite Ads.

Amazon Handmade

Amazon Handmade ist ein Programm, mit dem der Online-Gigant besonders Handarbeitende und deren Kundschaft ansprechen will. Auf der Website gibt es für Selbstgemachtes eine gesonderte Sparte. Um dort die eigenen Produkte unterzubringen, muss man sich bewerben. Dafür profitiert man von besseren Konditionen, als wenn man über den Marketplace verkaufen würde.

Wer auf Amazon verkauft, spricht ein breites Publikum an, das den Service und die Logistik schätzt. Mit dem FBA (fulfillment by Amazon) können alle Händler gegen Gebühr davon profitieren und Versand und Lagerhaltung in deren Hände geben. Es gibt aber auch immer wieder Kritik an dem Geschäft und die Kosten sollte man gut abwägen. Alternativ bietet sich auch Ebay an, was längst mehr ist als ein Shop für Gebrauchtes.

Weihnachtsmarkt und andere Märkte

Wer schlendert nicht gerne über einen Weihnachtsmarkt, um mit einem Glühwein in der Hand ein paar individuelle Geschenke für die Liebsten zu finden? Machen Sie sich schlau, auf welchen Märkten in der Region Sie Ihre Ware anbieten können. In Frage kommen Kunsthandwerkmärkte, Flohmärkte, auf denen Neuware erlaubt ist, aber auch saisonale Märkte und Veranstaltungen, auf denen es Verkaufsstände gibt.

Vielleicht möchten Sie andere Ecken im Land erschließen und verbinden Urlaub mit einer Verkaufstour. Die Hauptsache: Das passende Publikum ist unterwegs und das Angebot passt zur Jahreszeit.

Der direkte Kontakt mit potenzieller Kundschaft hat einige Vorteile. Sie können mehr über die Herstellung erzählen oder Kostproben anbieten. Mit Flyern oder Visitenkarten hat begeisterte Kundschaft später noch die Möglichkeit, erneut zu kaufen. Bestandskundenwerbung ist immerhin eine der günstigsten Werbeformen.

Kartenterminal Air

Nie mehr auf Umsätze verzichten: Mit dem SumUp Kartenterminal Air ermöglichen Sie Ihren Kunden auch unterwegs an abgelegenen Orten bargeldlose Zahlungen!

Mehr erfahren

Ladengeschäfte und Mietregale

Für einen eigenen Laden reichen die Kapazitäten oft nicht aus. Vielleicht gibt es aber Geschäfte in der Gegend, die passende Ware anbieten und Interesse haben, Ihre Produkte mit aufzunehmen? Natürlich muss man dementsprechend eine Kommission vereinbaren, dafür entfällt aber der Aufwand bei Lagerhaltung und Verkaufsprozess.

In einigen Städten gibt es Läden, in denen man ein Regal oder ein Regalfach mietet. Ein paar davon sind explizit darauf ausgelegt, dass dort kleinere Manufakturen ihre Produkte ausstellen können. Dies ist oftmals zeitlich begrenzt und mit Mietkosten sowie eventuell einer Provision verbunden. Das heißt aber auch, man kann nicht viel verlieren, wenn man es einfach mal ausprobiert. Ist die Lage für Touristen interessant oder das Geschäft hat ein breites Einzugsgebiet, kann man potenziell sogar immer wieder neue Kundenkreise erschließen.

Direktvertrieb

Vertrieb ist sehr individuell und kann auf die unterschiedlichsten Weisen erfolgreich sein. Vielleicht möchten Sie direkt über Social Media Anfragen verkaufen oder Artikel in Youtube-Videos verlinken. Produkte, bei denen Haptik und Austesten eine Rolle spielen, können besonders gut per Direktvertrieb angeboten werden.

Ähnlich einer Tupperparty, dem sogenannten Network-Marketing, veranstalten Sie Verkaufsevents direkt bei Kundinnen und Kunden zu Hause. Auch hier steht der persönliche Kontakt im Vordergrund, aber man braucht auch ein gutes Netzwerk, das man immer wieder ausweitet. Dadurch wird die Marke bekannt und erreicht stetig neue Personen, die als Gastgeberin oder Gastgeber in Frage kommen.

Tipps, um mit Handarbeit Geld zu verdienen

Auch diejenigen, die mit Handgemachtem Geld verdienen wollen, sind letztendlich Selbstständige. Ein gewisses wirtschaftliches Denken hilft also, um langfristig von Einnahmen leben zu können oder sich einen sicheren Nebenverdienst aufzubauen. Dazu gehören beispielsweise ein wenig Marketing und Um-die-Ecke-Denken.

Diversifizieren

Einige erfolgreiche Entrepreneure im Bereich Handarbeit verdienen ihr Geld nach einer gewissen Zeit mit mehr als mit selbstgemachten Artikeln. Sie diversifizieren ihr Angebot, indem sie zum Beispiel (Online-)Kurse, Kindergeburtstage oder Junggesellenabschiede anbieten. Manche haben auch einen eigenen Shop, um das Lieblingswerkzeug und DIY-Pakete für die Community zur Verfügung zu stellen.

Zwei Beispiele für Frauen, die mit Selbstgemachtem ein großes Geschäft aufbauen konnten, sind Frau Hölle (Tanja Cappell) oder Yeah Handmade (Josephine Kirsch). Handarbeit ist dabei immer noch wichtig, aber sie geben auch ihr Wissen weiter und unterstützen andere, sich ihr eigenes Geschäft aufzubauen. Außerdem haben beide Unternehmerinnen eigene Bücher veröffentlicht und generieren damit auch passives Einkommen.

Geschäftskonto

Ihr Geschäft wächst? Setzen Sie auf SumUp und verwalten Sie Ihre Einnahmen spielend leicht mit unserem kostenlosen Online-Geschäftskonto inklusive Mastercard für Ihre Geschäftsausgaben.

Mehr erfahren

Marketing & PR

Die Grundlagen für gelungenes Marketing sind, die eigene Zielgruppe und die Vorteile des Produkts zu kennen und sie kommunizieren zu können. Natürlich soll man dabei keine Versprechungen machen, die man nicht halten kann – aber es gilt auch nicht „Eigenlob stinkt“. Wie wollen Sie jemanden von Ihrem Angebot überzeugen, wenn Sie selbst nicht Überzeugung ausstrahlen?

Die Basis ist eine stimmige Außenpräsentation (Farben, Schriften, Schreibweise, Logo, …). Das muss nicht perfekt sein, es soll ja gerade nicht nach „Industrie“ schreien. Dennoch ist ein Wiedererkennungswert wichtig, um im Gedächtnis zu bleiben und ein hochwertiges Gesamtkonzept zu vermitteln.

Danach stellt sich die Frage nach der passenden Marketing-Plattform. Da bieten sich für Selbstgemachtes einige an. Vor allem Instagram und Pinterest funktionieren mit visuellen Inhalten: Denkbar sind Zeitraffer von der eigenen Arbeit, kurze Anleitungen, Tipps zur Pflege oder Rezepte. Wichtig ist auch ein ansprechendes Instagram-Profil. Vielleicht kann man sogar mit Influencern kooperieren, die kleine Geschäfte im Gegenzug für ein kostenfreies Produkt unterstützen.

Bedient man mit seinen handgemachten Schmuckstücken eine gewisse Nische, gibt es sicher passende Medien, wo man die richtige Zielgruppe treffsicher erreichen kann. Das können Zeitschriften, Messen und Veranstaltungen oder lokale Touristenführer sein.

Beispiel: Anni’s Brautjacke stellt individualisierte Brautjacken, unter anderem aus Second-Hand-Jeansjacken her. Sie sind so besonders, dass Hochzeitsmagazine darüber berichten. Hat man sich einen Namen gemacht, wird man in Social Media auf Brautfotos verlinkt und Marketing damit fast zum Selbstläufer. Eine weitere Möglichkeit wäre, sich mit anderen Geschäften in der Branche zu verknüpfen, in dem Fall Jacken in Brautmodeläden unterzubringen oder sich auf Hochzeitsmessen zu platzieren.

Mit Selbstgemachtem das Hobby zum Beruf machen

Nahezu jeder träumt doch davon, dass die eigene Arbeit wirklich erfüllend ist und man vielleicht sogar anderen damit eine Freude bereitet. Mit etwas Selbstgemachtem funktioniert das grandios. Wer ein bisschen mehr Zeit investiert und einige Regeln bedenkt, kann sich einen sicheren Nebenverdienst oder sogar ein großes Geschäft mit Angestellten aufbauen.

SumUp Team