
Wie Sie eine Speisekarte für Ihr Restaurant erstellen
Eine ansprechende Speisekarte ist unverzichtbar für Ihr Restaurant. Der erste Eindruck ist entscheidend. Gäste nehmen sich meist nur wenige Minuten Zeit, um zu beurteilen, ob Ihr Angebot ihrem Geschmack entspricht. Der Geschmack Ihrer Zielgruppe spielt aber nicht nur bei der Auswahl der Speisen und Getränke in Ihrem Restaurant, sondern auch beim Design Ihrer Speisekarte eine wichtige Rolle. Zudem ist die Preisgestaltung ein ausschlaggebendes Kriterium.
Wie Sie die perfekte Speisekarte für Ihr Restaurant erstellen, worauf Sie bei der Erstellung einer Online-Speisekarte achten müssen und warum Sie die Speisekarte für Ihr Restaurant regelmäßig optimieren sollten, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Die 8 Schritte zur Erstellung der perfekten Speisekarte für Ihr Restaurant
Ob online, auf dem Tisch vor Ort oder als Auszug neben der Tür zu Ihrem Restaurant: Ihre Speisekarte ist entscheidend für den Erfolg Ihres Restaurants. Zum einen müssen Sie die geschmacklichen Präferenzen und die Preisvorstellungen Ihrer Zielgruppe bedienen. Zum anderen muss die Speisekarte das Konzept Ihres Restaurants widerspiegeln und ansprechend gestaltet sein. Hierzu zählen neben einer übersichtlichen Struktur auch aussagekräftige und fehlerfreie Texte sowie ansprechende Bilder.
Um eine Speisekarte für Ihr Restaurant zu gestalten, sind also nicht nur Ihre Kreativität, sondern auch eine gute Preiskalkulation erforderlich, damit Ihr Restaurant ausreichend Gewinne abwirft und rentabel arbeitet.
Was müssen Sie also bei der Erstellung der Speisekarte für Ihr Restaurant beachten? Diese 8 Schritte liefern Ihnen Orientierung bei der optimalen Gestaltung Ihrer Speisekarte.
1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Zielgruppe
Vor der Eröffnung Ihres Restaurants haben Sie im Businessplan die Zielgruppe, die Sie erreichen wollen, definiert. Führen Sie sich bei der Gestaltung der Speisekarte Ihres Restaurants noch einmal deren geschmacklichen Vorlieben vor Augen und entwickeln Sie anhand dieser Präferenzen die Rezepte, die die Erwartungen Ihrer Zielgruppe befriedigen.
2. Was ist Ihr Konzept?
Neben Ihrer Zielgruppe haben Sie auch ein Konzept für Ihr Restaurant festgelegt. Egal, ob Haute Cuisine, Fast Food oder Fusion Restaurants. Bleiben Sie Ihrem Konzept in der Speisekarte Ihres Restaurants treu. Verzetteln Sie sich nicht, indem Sie aktuelle Trends integrieren, die nicht zu Ihrem Konzept passen, das Angebot in Ihrer Speisekarte verwässern und im schlimmsten Fall Ihre Zielgruppe abschrecken.
3. Der Aufbau der Speisekarte für Ihr Restaurant
Die Speisekarte Ihres Restaurants ist so aufgebaut, dass Ihre Gäste sich auf einen Blick leicht zurechtfinden. Teilen Sie Ihre Speisekarte auf in:
Vorspeise
Hauptspeise
Dessert
Getränke
Innerhalb dieser Ordnung können Sie weitere Kategorien in Ihrer Speisekarte unterscheiden. Beispielsweise bei Speisen in Fleisch, Fisch, vegetarisch, vegan oder bei Getränken in alkoholisch und nichtalkoholisch.
Sie wollen Ihren Gästen eine gute Auswahl in Ihrem Restaurant anbieten? Übertreiben Sie es nicht. Bieten Sie Ihren Gästen in Ihrer Speisekarte lieber weniger Gerichte in den entsprechenden Kategorien, um Ihre Gäste nicht mit zu vielen Angeboten zu überfordern und Ihnen die Auswahl mit Ihrer Speisekarte zu erleichtern.
Bei der Reihenfolge der Gerichte in Ihrer Speisekarte orientieren Sie sich an der Methode des Menü-Engineering von Michael Kasanava und Donald Smith, die die Merkmale der „Psychologie der Wahl“ und des Neuromarketings in der Gastronomie bei der Erstellung einer Speisekarte für Restaurants berücksichtigt.
Demnach werden die Gerichte einer Speisekarte je nach Absatzmenge und Rentabilität vier unterschiedlichen Quadranten (Pferd, Stern, Puzzle, Hund) zugeordnet:
Pferd: Hier werden Gerichte aufgeführt, die in Ihrem Restaurant zwar gut laufen, aber Sie in der Herstellung viel Geld kosten.
Stern: Dies sind die Bestseller in Ihrem Restaurant.
Puzzle: Diese Speisen sind zwar profitable, aber bei Ihren Gästen nicht besonders beliebt.
Hund: Hier finden sich Gerichte, die weder rentabel noch bei Ihren Gästen beliebt sind.
Arbeiten Sie in Ihrem Restaurant mit einer Kassensoftware, liefert diese Ihnen wertvolle Informationen, die Ihnen dabei helfen, Speisen und Getränke an der richtigen Stelle in der Speisekarte Ihres Restaurants zu platzieren.
4. Vom Küchenchef empfohlen
Bestseller präsentieren prominent am sogenannten „Sweet Spot“ der Speisekarte: Ganz oben bei einer Speisekarte, die nur aus einer Seite besteht, oben rechts bei Speisekarten, die aus zwei Seiten bestehen.
Bieten Sie ein spezielles Menü, Tagesgerichte oder einen Mittagstisch in Ihrem Restaurant an, platzieren Sie diese Angebote separat in Ihrer Speisekarte und kennzeichnen diese entsprechend.
5. Ansprechend und informativ
Liefern Sie Ihren Gästen in Ihrer Speisekarte ausreichende Informationen zu den Gerichten, die Sie in Ihrem Restaurant anbieten. Listen Sie dazu die Art der verwendeten Produkte in Ihrer Speisekarte auf und ergänzen Sie diese beispielsweise mit dem Herkunftsort oder heben Sie lokale, nachhaltige oder saisonale Produkte besonders in Ihrer Speisekarte hervor. Kennzeichnen Sie zudem Allergien auslösende Zutaten.
Achten Sie hierbei auf jeden Fall auf die korrekte Schreibweise. Führen Sie Gerichte in der jeweiligen Landessprache in Ihrer Speisekarte auf, liefern Sie Ihren Gästen gerne auch eine Übersetzung.
Ebenso entscheidend wie die Texte Ihrer Speisekarte sind die Bilder, die Sie verwenden. Achten Sie darauf, nur professionelles Bildmaterial zu verwenden und setzen Sie es bei der Speisekarte für Ihr Restaurant vor Ort sparsam ein. In der Online-Speisekarte dagegen darf ruhig jedes Gericht mit Foto dargestellt werden.
6. Die richtige Preiskalkulation
Bei der Preiskalkulation für die Speisekarte Ihres Restaurants spielt Ihre Zielgruppe wieder eine wichtige Rolle: Je nach Anspruch an die Qualität Ihrer Speisen sind Ihre Gäste auch bereit, höhere Preise zu bezahlen. Bei Ihrer Kalkulation beachten Sie neben dieser Zahlungsbereitschaft.
Warenpreis (Einkauf, Lieferung und Transport) und Warenkosten (Lagerung)
Betriebskosten (fixe und variable Kosten)
Marketingausgaben
Personalkosten
Steuerabgaben
Gewinnmarge
7. Testen Sie die Speisekarte Ihres Restaurants
Bitten Sie Ihr Personal, Familie, Freunde oder Bekannte, Ihre Speisekarte zu begutachten, um wertvolle Tipps zu erhalten, was Sie gegebenenfalls besser machen können.
8. Vorlage oder individuelles Design?
Für die Erstellung der Speisekarte für Ihr Restaurant können Sie zahlreiche Vorlagen oder Software nutzen, die Sie einfach an Ihr Konzept und Ihr Corporate Design anpassen. Alternativ ziehen Sie einen Profi hinzu, um sich eine individuelle Speisekarte für Ihr Restaurant erstellen zu lassen.
Wie können Sie die perfekte Speisekarte für Ihr Restaurant online erstellen?
Grundsätzlich orientieren Sie sich bei der Erstellung einer digitalen Speisekarte für Ihr Restaurant an den gleichen 8 Schritten. Darüber hinaus gibt es weitere Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, um eine Online-Speisekarte zu gestalten, die Sie auf der Website Ihres Restaurants sowie in Ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen.
Auch online verwenden Sie ein übersichtliches Design für Ihre Speisekarte, das sich farblich, bei der Schriftart und der Bildersprache am Corporate Design Ihres Restaurants orientiert. Sie arbeiten in der Speisekarte mit einer klaren Struktur und achten auf aussagekräftige, grammatikalisch einwandfreie Texte. Korrekte Preisangaben sowie professionelle Fotos runden Ihre Speisekarte ab.
Darüber hinaus müssen Online-Speisekarten besondere Anforderungen in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit (Usability) erfüllen. Regel Nr. 1 dabei ist, eine digitale Speisekarte für Ihr Restaurant zu erstellen und nicht einfach ein PDF einzubinden. Für die Gestaltung stehen Ihnen zahlreiche Tools wie Canva, Adobe Express oder auch WordPress, um Ihre Speisekarte zu erstellen. Achten Sie bei der Erstellung auf schnelle Ladezeiten und optimieren Sie die Speisekarte für Ihr Restaurant auf für die mobile Ansicht, damit Ihre Gäste sie auch am Tablet oder am Smartphone uneingeschränkt nutzen können. Für Ihren Lieferservice oder den Außerhausverkauf integrieren Sie zudem eine Bestellfunktion sowie unterschiedliche sichere Bezahloptionen – wie das Bezahlen mit Kreditkarte, über einen Bezahldienstleister oder kontaktlos bei Abholung vor Ort – , damit Ihre Gäste direkt online über die Speisekarte bestellen können.
Warum Sie die Speisekarte Ihres Restaurants regelmäßig optimieren sollten
Unabhängig davon, ob Sie Ihren Gästen die Speisekarte für Ihr Restaurant in gedruckter Form an den Tisch bringen, einen Auszug draußen neben der Eingangstür präsentieren, Ihr Menü auf eine Tafel schreiben oder eine Online-Speisekarte auf Ihrer Website und in den sozialen Medien veröffentlichen: Aktualisieren Sie die Speisekarte für Ihr Restaurant regelmäßig!
Natürlich verlässt sich Ihre Stammkundschaft darauf, Ihre Lieblingsspeisen in der Speisekarte Ihres Restaurants zu finden. Dennoch sollten Sie das Angebot in Ihrer Speisekarte regelmäßig verändern, um auch neue Gäste für Ihr Restaurant zu gewinnen. Damit Ihre treuen Gäste auch weiterhin ihr Lieblingsgericht bei Ihnen genießen können und Ihnen erhalten bleiben, nehmen Sie jedoch nur moderate Anpassungen der Speisekarte vor.
Überprüfen Sie zudem den Aufbau Ihrer Speisekarte regelmäßig im Hinblick auf die oben erwähnten vier Quadranten. Mithilfe einer digitalen Kassenlösung wie dem Kassensystem Pro von SumUp erhalten Sie aufschlussreiche Daten und Berichte. Anhand dieser Informationen stellen Sie fest, welche Gerichte von der Speisekarte Ihrem Restaurant gute Umsätze einbringen und welche kaum bestellt werden und durch neue Kreationen in der Speisekarte ersetzt werden sollten.
Lassen Sie in die Überlegungen zur Anpassung Ihrer Speisekarte auch Kundenfeedback einfließen, um sicherzustellen, dass die Angebote auf Ihrer Speisekarte den Wünschen und dem Geschmack Ihrer Gäste entsprechen. Schauen Sie ruhig auch, was die Konkurrenz macht. Hier können Sie sich Inspiration für die Speisekarte Ihres Restaurants holen und im besten Fall neue Gäste anlocken.
Weitere wesentliche Faktoren bei der regelmäßigen Überprüfung der Speisekarte für Ihr Restaurant sind die Verfügbarkeit der Zutaten sowie deren Preise. Werden Zutaten teurer, ist die Herstellung bestimmter Gerichte Ihrer Speisekarte häufig nicht mehr profitabel. Sind Ihre Gäste bereit, höhere Preise zu zahlen, fangen Sie die zusätzlichen Kosten auf. Andernfalls passen Sie Ihre Speisekarte an, um Ihren Gästen weiterhin Speisen zu fairen Preisen anbieten zu können.
Berücksichtigen Sie bei der Preiskalkulation für Ihre Speisekarte neben gestiegenen Warenpreisen auch steigende Kosten für Personal, Ihre Betriebskosten sowie die Marketingausgaben für Ihr Restaurant.
Last but not least ändert sich Geschmack nicht nur im Hinblick auf die angebotenen Speisen und Getränke, sondern auch im Bereich Design und Präsentation der Speisekarte. Bleiben Sie up to date, ohne dabei zu weit von dem Corporate Design Ihres Restaurants abzuweichen, damit die Speisekarte Ihres Restaurants modern und ansprechend bleibt.
Die passende Kasse für Ihr Geschäft
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kassensystem sind, fordern Sie einen Rückruf an. Wir melden uns in Kürze für eine unverbindliche Beratung bei Ihnen.