EAA-Erklärung zur Barrierefreiheit
Unser Versprechen
SumUp wurde mit dem Ziel gegründet, auch den allerkleinsten Händler:innen weltweit die Annahme von Kartenzahlungen zu ermöglichen und ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen.
Mittlerweile geht unser Angebot weit über reine Zahlungslösungen hinaus und beinhaltet ein umfangreiches Sortiment an Finanzlösungen für Unternehmen. Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Vision. Wir stellen sicher, dass sämtliche unserer Produkte und Dienstleistungen intuitiv, inklusiv und für alle leicht zu bedienen sind.
Dies erreichen wir, indem wir den Millionen von Kund:innen, die unsere Produkte nutzen, zuhören. Darüber hinaus beobachten wir fortlaufend Trends im Bereich Barrierefreiheit, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen sowohl den Anforderungen von Händler:innen und Verbraucher:innen sowie den Marktstandards entsprechen.
Im Rahmen unseres Engagements verpflichten wir uns zu Folgendem:
Wir überprüfen unsere Produkte regelmäßig auf Barrierefreiheit.
Wir schulen unsere SumUpper in bewährten Verfahren und Trends.
Wir befolgen die Richtlinien von Aufsichtsbehörden und Expert:innen für Barrierefreiheit.
Vorschriften und Normen
Unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechen den folgenden Vorschriften und Normen:
Länder der Europäischen Union: EU-Barrierefreiheitsgesetz, Web Content Accessibility Guidelines und EN 301 549.
Vereinigtes Königreich: Consumer Duty, Vulnerable customer guidance.
Diese Standards tragen dazu bei, Webinhalte, Apps und Produkte für Menschen mit Behinderungen zugänglich und für alle benutzerfreundlicher zu machen.
Barrierefreiheit bei SumUp*
Wir bauen eine Welt inklusiver Zahlungen auf, und Sie sind ein Teil davon.
Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Produkte und Dienstleistungen von SumUp. Wir arbeiten ständig daran, die Zahlungsabwicklung für Menschen mit Behinderungen und alle anderen zugänglich zu machen. Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit unserer Produkte zu gewährleisten und werden weiterhin daran arbeiten, unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem neuesten Stand der Barrierefreiheit zu halten.**
Zahlungsterminals und Kiosk Bestellterminals
Die zunehmende Verbreitung von Touchscreen-Geräten wird durch den technologischen Fortschritt und die Erwartungen der Nutzer:innen an intuitive, effiziente und moderne Benutzeroberflächen vorangetrieben. Touchscreens ermöglichen es Geschäften, nahtlose und benutzerfreundliche Erlebnisse zu bieten, während sie gleichzeitig eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten abdecken.
Die Barrierefreiheit der Zahlungsterminals steht bei den Inklusionswerten von SumUp im Mittelpunkt. Der Bezahlvorgang mit den Zahlungsterminals, Tap to Pay und dem Kiosk Bestellterminal ist für Menschen mit Behinderungen für alle zugänglich.
SumUp hat die unten beschriebenen Verbesserungen mit dem Ziel vorgenommen, um insbesondere Nutzer:innen mit visuellen, motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen zu unterstützen und gleichzeitig allen Kund:innen ein intuitiveres Erlebnis zu bieten. Angesichts aller technologischen Entwicklungen im Bereich Barrierefreiheit und unter Berücksichtigung unseres Engagements für Vielfalt und Inklusion stellen die Änderungen einen grundlegenden Wandel hin zu einem inklusiven Design dar. Dadurch wird sicherstellt, dass die Kerngeschäftsfunktionen von SumUp für eine möglichst breite Nutzerbasis zugänglich sind und den gesetzlichen Compliance-Anforderungen entsprechen.
Zahlungsterminals
SumUp Solo und Solo Lite werden durch eine kostenlose taktile Auflage ergänzt, die aus 10 Ziffern und 3 Bedienelementen besteht. Die Auflage ist auf Anfrage online und zusammen mit dem Solo und dem Solo Lite in den Stores erhältlich. Unsere Händler:innen können den Barrierefreiheitsmodus in der SumUp App aktivieren, um ihren Kund:innen den Bezahlvorgang zu vereinfachen. Alternative akustische Rückmeldungen und gesprochene Anweisungen werden unmittelbar auf dem Lautsprecher des Mobilgeräts Ihrer Wahl ausgegeben, das mit dem Solo und Solo Lite gekoppelt ist. 3 Kriterien sind bei der Zahlungsabwicklung verfügbar: Erfolgreiche Zahlung, allgemeiner Fehler, PIN-Fehler. An allen unseren Terminals wird zusätzliche Zeit – bis zu 5 Minuten, ohne die Eingabe der PIN – eingeräumt, um Zahlungen abzuschließen. Die Sprache ist einfach und einheitlich, die Schriftgröße passt sich den Gerätebildschirmen an.
Das SumUp Terminal bietet ein Zahlungserlebnis ohne Auflage auf einem einzigartigen 6,5-Zoll-Bildschirm, der für größere Buchstaben und Tasten entwickelt wurde. Ein Barrierefreiheitsbereich verfügt über Funktionen wie automatischer Bildschirmdrehung, Farbkorrektur, Schrift- und Displaygröße, Farbumkehrung, Untertiteln und Text-zu-Sprache, einer Technologie, die während des Bezahlvorgangs generierte Inhalte laut vorliest.
Tap to Pay
Tap to Pay von Sumup ermöglicht es Händler:innen, kontaktlose Zahlungen direkt auf ihren Android- oder iOS-Geräten zu akzeptieren, ohne dafür zusätzliche Hardware zu benötigen. Die Designmerkmale von SumUp Tap to Pay sind über eine klare, kontrastreiche und intuitive Benutzeroberfläche verfügbar. Kund:innen können den Bezahlvorgang ohne Auflage direkt auf dem Smartphone ihrer Wahl durchführen. Der Bezahlvorgang ist einfach und unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte – „Betrag bezahlen“ und dann „Tap to Pay“ wählen – die den Verbraucher:innen angezeigt werden. Während des Bezahlvorgangs und der PIN-Eingabe stehen ihnen Audio- und Sprachanweisungen zur Verfügung.
Kiosk Bestellterminal
Der SumUp Kiosk Bestellterminal, unsere Selbstbedienungs-Bezahllösung, verfügt über eine Schaltfläche zur Barrierefreiheit, die es Kund:innen ermöglicht, die Höhe der Startseite anzupassen, auf der die Artikel zum Verkauf stehen. Das 21,5-Zoll-Display verfügt über große und leicht zu findende Schaltflächen zur Artikelauswahl im Artikelkatalog, wodurch der Aufwand minimiert wird. Der Bezahlvorgang wird durch die Verfügbarkeit zweier alternativer kundenorientierter Lösungen ergänzt: ein Telefonbestellservice mit gesprochenen Anweisungen in deutscher Sprache und Order & Pay, ein QR-Code, der mit dem Mobiltelefon von Kund:innen gescannt werden kann.
SumUp Pay
SumUp hat alle erforderlichen Verbesserungen gemäß WCAG 2.2 Level AA in der SumUp Pay App implementiert, wodurch wichtige Abläufe wie Anmelden und Registrieren konform sind. Im Laufe dieses Jahres wird SumUp die Barrierefreiheit der SumUp Pay App noch weiter verbessern. Durch diese Verbesserungen werden andere wichtige Funktionen wie das Ausstellen von Kundenkarten und das Einlösen von Prämien für Nutzer:innen mit Behinderungen noch einfacher und benutzerfreundlicher und damit für alle noch reibungsloser.
Wichtige Navigations- und Interaktionsmerkmale:
Korrekte Bildschirmleser-Zugänglichkeit zu allen interaktiven Elementen mit logischer Fokusreihenfolge
Eindeutige visuelle Fokusindikatoren für Benutzer:innen von Bildschirmlesern
Strukturierte Überschriften und beschreibende Seitentitel
Aussagekräftige Schaltflächenbeschriftungen und automatische Fehlermeldungen
Korrekte Bezeichnungszuordnungen und Unterstützung der automatischen Vervollständigung für eine schnellere Dateneingabe
Eindeutige Pflichtfeldkennzeichen und gruppierte zusammengehörige Eingaben
Visuelle Verbesserungen:
Verbesserte Farbkontraste und größere Touch-Oberflächen, die die Mindestgrößenanforderungen erfüllen
Responsive Textskalierung mit Zoom-Einstellungen
Verzicht auf reine Farbindikatoren
Onlineshop & Bookings
SumUp hat mehrere Verbesserungen vorgenommen, um die Barrierefreiheit des Onlineshops und der Bookings-Produkte zu gewährleisten. Diese Verbesserungen ermöglichen es Benutzer:innen mit Behinderungen, wichtige Handlungen selbstständig durchführen können, wie z. B. das Durchsuchen von Produkten und das Tätigen von Zahlungen. Die Verbesserungen stellen sicher, dass der gesamte Ablauf angefangen bei der Terminplanung bis hin zur Auswahl der Dienstleistung und Zahlung komplett barrierefrei ist.
Wichtige Navigations- und Interaktionsmerkmale:
Korrekter Tastaturzugriff auf alle interaktiven Elemente mit logischer Fokusreihenfolge
Klare visuelle Fokusindikatoren für Tastaturnutzer:innen
Kompatibilität von Bildschirmlesern mit strukturierten Überschriften und beschreibenden Seitentiteln
Aussagekräftige Schaltflächenbeschriftungen und automatische Fehlermeldungen
Korrekte Bezeichnungszuordnungen und Unterstützung der automatischen Vervollständigung für eine schnellere Dateneingabe
Eindeutige Pflichtfeldkennzeichen und gruppierte zusammengehörige Eingaben
Verbesserte Datums-/Zeitauswahl sowie Auswahl der Zahlungsmethode über Tastatur und unterstützende Technologie
Visuelle Verbesserungen:
Verbesserte Farbkontraste und größere Touch-Oberflächen, die die Mindestgrößenanforderungen erfüllen
Responsive Textskalierung mit den Zoom-Einstellungen des Browsers
Verzicht auf reine Farbindikatoren
Reduzierung der visuellen Unübersichtlichkeit durch korrekte semantische Kennzeichnung.
Order & Pay
SumUp hat mehrere Verbesserungen für sein „Order & Pay“-Produkt implementiert, die sicherstellen, dass Kund:innen selbstständig Menüs durchsuchen, Bestellungen anpassen und Einkäufe über QR-Code-basierte Bestellsysteme abschließen können, wodurch das gesamte Gastroerlebnis für Benutzer:innen mit Behinderungen zugänglich wird.
Wichtige Navigations- und Interaktionsmerkmale:
Korrekte Tastaturnavigation mit logischem Fokusmanagement während des gesamten Bestellvorgangs
Eindeutige visuelle Fokusindikatoren und korrekte Fokusbegrenzung in modalen Dialogen
Bildschirmleser-Kompatibilität mit korrekt strukturierten Überschriften und semantischer Kennzeichnung
Aussagekräftige Schaltflächenbeschriftungen und verständliche Bezeichnungen aller interaktiven Elemente
Korrekte Gruppierung zusammengehöriger Formulareingaben und Steuerelemente
Verbesserte Bildschirmleser-Ankündigungen für dynamische Inhalte und Statusänderungen
Strukturelle und semantische Verbesserungen:
Richtige Überschriftenhierarchie für eine logische Inhaltsstruktur
Ordnungsgemäß deklarierte Listen und semantische Gruppierung von Menüartikeln
Eindeutige Zuordnung von Formularhinweisen und Eingabeelementen
Barrierefreie Auswahl von Steuerelementen mit beschreibenden Bezeichnungen
Verbesserte Lesereihenfolge von Inhalten für unterstützende Technologien
Verzicht auf verschachtelte interaktive Elemente, die Bildschirmleser verwirren
Verbessertes Nutzererlebnis:
Optimierter Fokusablauf, der logischen Interaktionsmustern folgt
Geringere kognitive Belastung durch korrekte semantische Kennzeichnung
Eindeutige Anzeige der aktuellen Auswahlzustände und Schaltflächenstatus
Verbesserte Zugänglichkeit von modalen Dialogen mit ordnungsgemäßer Fokusfalle („Focus Trapping“).
Zahlungslinks & QR-Codes
SumUp hat erfolgreich alle Problempunkte hinsichtlich der Barrierefreiheit für das Produkt Zahlungslinks gelöst und die WCAG 2.2 Level AA Konformität erreicht. Diese Verbesserungen ermöglichen es Nutzer:innen mit Behinderungen, den Bezahlvorgang nach Erhalt eines Zahlungslinks eigenständig abzuschließen.
Wichtige Navigations- und Interaktionsmerkmale:
Kompatibilität mit Bildschirmlesern durch strukturierte Überschriften, korrekter Ankündigung interaktiver Elemente, einschließlich verständlicher Namen und Fehlermeldungen, sowie die semantische Gruppierung zusammengehöriger Formularfelder
Alternativer Klartext für informative Symbole
Feedback
Wir freuen uns jederzeit über Ihr Feedback und Ihre Vorschläge zum Thema Barrierefreiheit.
Bitte kontaktieren Sie unser Team für Barrierefreiheit über unser Formular.
Wir freuen uns sehr, SumUp zu einem führenden inklusiven Unternehmen zu entwickeln, und sind stets bestrebt, die Bedürfnisse unserer vielfältigen Händlerbasis und ihrer Kund:innen zu erfüllen.
*Sie können auf die SumUp Erklärung zur Barrierefreiheit in alternativen Formaten zugreifen, indem Sie die Text-zu-Sprache-Funktion Ihres Browsers bzw. Ihrer App aktivieren.
**Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen je nach Land variieren kann. Um zu erfahren, was in Ihrer Region verfügbar ist, besuchen Sie bitte unsere Hauptwebsite.